Meine Leistungen

Traditionelle Chinesische Medizin

Die Akupunktur, chinesische Kräutertherapie und die Ernährung nach den fünf Elementen kann für vielfältige Krankheiten und Beschwerden eingesetzt werden

Ernährungsberatung

Eine gesunde Ernährung ist die Basis für ein gesundes Leben und somit die Quelle der Lebenskraft unserer Haustiere. Sie steht dafür die Gesundheit zu fördern. Leider kann falsche Ernährung die Gesundheit auch aus dem Gleichgewicht bringen.

Bachblüten

Die Bachblütentherapie wurde von dem englischen Arzt Dr. Eduard Bach (1886 – 1936) entwickelt. Er strebte danach eine natürliche Heilmethode zu finden, mit der Krankheiten gezielt auf geistiger und seelischer Ebene behandelt werden können.

Kräuter

Schon den Menschen in der Steinzeit war der Einfluss von Kräutern und Pflanzen bekannt. Schon lange wissen wir, dass nahezu gegen jedes Ungleichgewicht ein Kraut gewachsen ist.

Horvi-Enzymtherapie

Horvi Enzyme dienen dem Erhalt bzw. der Wiederherstellung des Gesundheitszustandes. Enzyme sind die Steuerungsstoffe aller Lebensvorgänge im Organismus.

Vitalpilze

Durch Vitalpilze kann der gesamte Organismus gestärkt werden. Sie zielen darauf ab die Homöostase zu erreichen. Dies tritt ein, wenn die gesamten Stoffwechselprozesse des Körpers im Gleichgewicht sind.

Bioresonanz

Seit über 25 Jahren wird die Bioresonanz in der Humanmedizin und seit über 10 Jahren auch im Veterinärbereich eingesetzt. Gerade die Bioresonanz bietet bei der Erkrankung eines Tieres die Chance, die tatsächlichen körperlichen Ursachen der gesundheitlichen Störung herauszufinden und zu therapieren.

Low Level Lasertherapie

Bei der Lasertherapie für Tiere, die als Low Level Laser Therapie (LLLT) bezeichnet wird, werden betroffenen Körperareale mit niedrig energetischem Laserlicht behandelt. Die Behandlung mit Laserlicht ist für die Tiere schmerzfrei und kann auch als alternative zur Akupunktur angewendet werden.

Labordiagnostik

Um einem Tier helfen zu können, ist zur Absicherung von Diagnosen, zur Ursachenforschung, zur Therapiekontrolle und Krankheitsentwicklung die Labordiagnostik unerlässlich. Es können Körperausscheidungen (z.B. Urin, Kot) und Körperbestandteile (z.B. Fell, Hautschuppen) und viele weitere Parameter labortechnisch gezielt untersucht werden.